Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter*in Service-Stelle für Mediendidaktik und Digitale Prüfungen (digitale Medien, Medieninformatik, Medienpädagogik, Informatik)
Emden
Aktualität: 27.05.2023
Anzeigeninhalt:
27.05.2023, Hochschule Emden/Leer
Emden
Mitarbeiter*in Service-Stelle für Mediendidaktik und Digitale Prüfungen (digitale Medien, Medieninformatik, Medienpädagogik, Informatik)
Gute Lehre ist eine der profilgebenden Merkmale der Hochschule Emden/Leer. Seit 2016 leistet die CampusDidaktik hierzu einen sichtbaren Beitrag und unterstützt die Anwendung und Verbreitung neuer didaktischer Methoden und Konzepte. Gerade während der Corona-Pandemie haben Lehrende zahlreiche neue Tools, Formate und Konzepte kennengelernt und ausprobiert, die den Lehrbetrieb sichergestellt und die Lehre an vielen Stellen grundlegend modernisiert haben. Zudem haben digitale Prüfungsformen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung des Prüfungsgeschehens geleistet und haben großes Potenzial, das Prüfungsmanagement effizienter und sicherer zu gestalten. Unser Ziel ist es, diese Erfahrungen im Rahmen des Projektes »Lehre der Zukunft« in den nächsten zwei Jahren dauerhaft und sinnvoll in die Semesterplanung zu integrieren.
Zentrale*r Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um digitale Lehrformate, -methoden und unterstützende Tools, digitale Prüfungsformen und -tools sowie kompetenzorientierte Prüfungen im digitalen Raum
Fachbereichsübergreifender Kompetenzaufbau durch Beratung und Schulung aller Lehrenden sowie durch Informationsveranstaltungen im Bereich der Mediendidaktik und (digitaler) Prüfungsformate
Unterstützung bei der curricularen Verankerung digitaler Lehr- und Lernkonzepte sowie Mitarbeit bei der Entwicklung einer leitbildorientierten Digitalisierungsstrategie für die Lehre
Fachliche Begleitung der Lehrenden bei der Planung und beim Einsatz methodisch-didaktischer Lernressourcen (bspw. Lernvideos, Podcasts, Quiz, kollaborative Tools, Gamification)
Erstellung und Pflege von Handreichungen und Unterstützung der Lehrenden bei der Erstellung digitaler Lehr- und Lernmaterialien
Fachliche/technische Begleitung von Lehrenden bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung digitaler Prüfungen
Qualitätssicherung im Bereich digitale Prüfungen durch Etablierung und Management einer dauerhaften technologischen Basis sowie von rechtssicheren Verfahren für den Einsatz digitaler Prüfungstools
Evaluation verfügbarer (digitaler) Lehr- und Lernressourcen sowie Marktsichtung und Entscheidungsvorbereitung für eine Erweiterung des Portfolios
Betreuung und Weiterentwicklung der Lernplattform Moodle und Unterstützung der Lehrenden bei deren Nutzung
Initiierung, ggf. Beantragung, Steuerung und aktive Begleitung von Projekten in den zuvor genannten Bereichen sowie Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmittelanträgen
Kooperation und ggf. Koordination mit anderen niedersächsischen Hochschulen in den zuvor genannten Bereichen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH), idealerweise im Bereich digitale Medien, Medieninformatik, Medienpädagogik, Informatik, angewandte Informatik oder in verwandten Studiengängen
Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten in Wort und Schrift
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie Belastbarkeit
Beratungskompetenz sowie Fähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen Vorgehen
Kreativität und innovative Ideen zur Gestaltung von Konzepten, Anträgen und Materialien
Hochschuldidaktisches Know-how und Erfahrungen im Projektmanagement
Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Vertrieb, Marketing, Medien
Consulting, Training, Ausbildung
Medien, Grafik, Design, Druck
Forschung, Lehre
Bildung, Schulung, Training
Lehrtätigkeiten
Soft-/Hardware
Standorte