Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften
Karlsruhe
Aktualität: 10.07.2025
Anzeigeninhalt:
10.07.2025, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Karlsruhe
Mitarbeiter/in (m/w/d) Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften
Über uns:
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes.
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter www.kea-bw.de .
Das Kompetenzzentrum Wasser und Boden der KEA-BW hat den Auftrag, Menschen über die verschiedenen Themenfelder rund um Gewässer sowie über die damit zusammenhängenden Bodenthemen zu informieren, zu vernetzen und fortzubilden. Hierfür organisiert der Bereich Tagungen, Seminare und Fortbildungen für die baden- württembergischen Kommunal- und Landesverwaltungen sowie für Verbände und weitere Organisationen.
Aufgaben:
- Netzwerkarbeit Gewässernachbarschaften
- Mitwirkung in der Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Netzwerktreffen in Baden-Württemberg sowie weiterer Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Wasser und Boden.
- Bearbeitung von fachlichen Anfragen aus dem Betreuungskreis des Kompetenzzentrums Wasser und Boden.
- Pflege der Homepage (unter anderem: Eintrag neuer Veranstaltungen, Aktualisierung neuer Betreuerinnen und Betreuer, Einpflegen neuer Materialien usw.)
- Betreuung und Datenpflege innerhalb unseres CRM-Systems »CIVICRM«.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische Assistenz, Techniker/in oder abgeschlossenes Hochschulstudium (FH) im Bereich Biologie oder Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Qualifikationen
- Fachliche Mitarbeit ist bei entsprechender Erfahrung ausdrücklich erwünscht.
- Souveränes, überzeugendes Auftreten, freies Reden, Sprachkompetenz in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
- Berufserfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und Betreuung von Netzwerken ist von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
- Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten, JobRad-Leasing, Jobticket für den ÖPNV und vieles mehr
Unser Kontakt:
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an die KEA-BW, Sabine Tischer-Siegele, Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de .
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Georg Kahles unter der Tel.-Nr. 0721 824489-25 oder per E-Mail an georg.kahles@kea-bw.de gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie uns unter www.kea-bw.de
Weitere Informationen:
Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Techn. Management, Projektplanung
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Energieerzeugung & Versorgung
Umwelt-/Sicherheitstechnik
Standorte