25 km
Leiterin ­­/­­ Leiter (m/w/d) 26.05.2025 Deutsche Rentenversicherung Rheinland Düsseldorf
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiterin / Leiter (m/w/d)
Düsseldorf
Aktualität: 26.05.2025

Anzeigeninhalt:

26.05.2025, Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Düsseldorf
Leiterin / Leiter (m/w/d)
Über uns:
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mehr als nur eine Behörde - wir sind mit ca. 3700 Mitarbeitenden in der Zentrale (Düsseldorf), 12 regionalen Service-Zentren und einem eigenem Klinikverbund mit 5 Rehabilitationskliniken einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Was uns ausmacht? Sinnvolle Aufgaben, krisensichere Jobs und beste Entwicklungsmöglichkeiten . Ob in der Verwaltung, IT, Beratung oder Rehabilitation - bei uns arbeiten Sie in einem modernen Umfeld mit echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, regelmäßigen Gehaltserhöhungen durch Stufenaufstiege und Tarifanpassungen sowie klare Perspektiven für Ihre Karriere .
Aufgaben:
  • Die Leiterin / Der Leiter repräsentiert und leitet die Rechtsbehelfsstelle organisatorisch, fachlich und personell. Als Vorgesetzte / Vorgesetzter aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie / er verantwortlich für die Personalführung und Personalbetreuung, den koordinierten Dienstbetrieb, die zügige und ordnungsgemäße Bearbeitung der Geschäftsprozesse sowie die einheitliche Rechtsanwendung in der Rechtsbehelfsstelle. In der Rechtsbehelfsstelle werden sämtliche Widerspruchsverfahren sowie Prozesse vor der Sozialgerichtsbarkeit in umfassender Verantwortung für die DRV Rheinland geführt.
  • Sie übernehmen in leitender Funktion u.a.:
  • Personalsteuerung und Personaleinsatz
  • Planen der Widerspruchsausschusssitzungen
  • Sicherstellen einer einheitlichen Rechtsanwendung und Überwachen der Meldungen zur trägerübergreifenden Koordination
  • Planungen zur rechtzeitigen Aufgabenerledigung sowie die Organisation von Abläufen
  • Wahrnehmen von Terminen in den Widerspruchsausschüssen, vor den Landessozialgerichten, dem Bundessozialgericht sowie dem Petitionsausschuss
  • Qualitätsmanagement
Qualifikationen:
  • Zwingend vorausgesetzt wird die Qualifikation als Volljuristin / Volljurist. Sie verfügen daher über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit 1. und 2. Staatsexamen. Des Weiteren wird eine mindestens 2-jährige Tätigkeit in der Leitung größerer Organisationseinheiten vorausgesetzt.
  • Überdurchschnittlich ausgeprägte Führungskompetenz
  • Entscheidungsfreudigkeit, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Gleichbleibend hohe Belastbarkeit und Ausdauer, auch in schwierigen Situationen und bei steigenden Anforderungen sowie
  • Umfangreiche Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht insbesondere SGB I, SGB IV, SGB VI und SGB X
Wir bieten:
  • Flexible Arbeitszeiten bei familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
  • Berufliche und zukunftsorientierte Personalentwicklungsangebote, um Sie in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit bestmöglich zu unterstützen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Urban Sports Mitgliedschaft | Betriebssportgemeinschaft)
  • Bezuschussung Deutschland Ticket
  • Eigenes Marktrestaurant
  • 30 Urlaubstage (zusätzlich frei an: Heiligabend, Silvester)
  • Eine zusätzliche Altersversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Unser Kontakt:
Kontaktperson bei Fragen zum Fachgebiet: Frau Anja Adolfs | Leiterin FB zentral - Versicherung, Rente und Rehabilitation | 0211 937-3923
Weitere Informationen:
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Frauenförderung finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Berufsfeld

Standorte