25 km
Leiter­­/­­-in (w/m/d) des Stadtarchivs 28.05.2025 Stadt Meerbusch Meerbusch
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiter/-in (w/m/d) des Stadtarchivs
Meerbusch
Aktualität: 28.05.2025

Anzeigeninhalt:

28.05.2025, Stadt Meerbusch
Meerbusch
Leiter/-in (w/m/d) des Stadtarchivs
Über uns:
Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.
Aufgaben:
Leitung des Stadtarchivs und der allgemeinen Archivverwaltung, Mitwirkung bei der Entwicklung der digitalen Langzeitarchivierung (DiPS.kommunal), Ansprechperson für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bzgl. der analogen und digitalen Schriftgutverwaltung sowie den Aktenplan der Stadtverwaltung Meerbusch, Übernahme, Bearbeitung und Erschließung amtlicher und nichtamtlicher Informationsträger, Bestandspflege und Digitalisierung der Archivalien, Betreuung der Archivnutzer und Besucher sowie die Aktenausleihe, archivische Öffentlichkeitsarbeit wie z. B. die Kommunikation mit Bürgern, Vereinen und der Presse, sowie Planung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen mit Archivbezug, Planung und Durchführung von modernen Ausstellungen.
Qualifikationen:
abgeschlossenes Studium im Archivwesen (Diplom, Bachelor, Master), Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Archivdienstes (ehem. gehobener Archivdienst), mehrjährige Berufspraxis im Bereich des historisch-wissenschaftlichen Arbeitens und im kommunalen Archivwesen, fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit rechtlichen Grundlagen (IFG; PStG, ArchivG NW), Kenntnisse und Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Ausstellungen, Fähigkeit zu selbstständiger, eigenverantwortlicher und wissenschaftlicher Arbeit, Erfahrung im Aufbau, der Pflege und Ausbau von Informations- und Kontaktnetzen, hohe Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative, sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word, Excel und PowerPoint sowie eine gültige Fahrerlaubnis sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges für dienstliche Zwecke gegen Kostenersatz.
Wir bieten:
eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist, regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen für Führungskräfte, je nach Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Bes.gruppe A 12 LBesG für verbeamtete Personen bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD für Tarifbeschäftigte, eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 41 Wochenstunden für verbeamtete Personen bzw. 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte, bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Berufsfeld

Standorte