Informationen zur Anzeige:
Abteilungsleitung - eVerwaltung (EG 13 TVöD/ A 12 NBesG)
Rotenburg (Wümme)
Aktualität: 23.05.2025
Anzeigeninhalt:
23.05.2025, Landkreis Rotenburg (Wümme)
Rotenburg (Wümme)
Abteilungsleitung - eVerwaltung (EG 13 TVöD/ A 12 NBesG)
Aufgaben:
- Das Team der eVerwaltung wird von Ihnen fachlich und personell geführt.
- Ihnen obliegt die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihres Teams und der digitalen Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Team Organisation des Haupt- und Personalamtes.
- Lösungen für digitale Dienstleistungen zur effizienten Erfüllung der eigenen und fachfremden Amtsaufgaben werden von Ihnen konzipiert.
- Verantwortlich sind Sie ebenfalls für die Digitalisierungsprojekte im Sinne der Digitalisierungsstrategie des Landkreises. Hierbei haben Sie einen besonderen Blick auf die Kultur und die interne Kommunikation in der Landkreisverwaltung.
- Ihre Abteilung wird von Ihnen weiter, hin zu einem modernen Dienstleister mit Kunden- und Ergebnisorientierung ausgebaut.
Qualifikationen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Wirtschaftsinformatik, angewandten Informatik oder Verwaltungswissenschaften, mit dem Schwerpunkt eGovernment.
- Sie haben mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen in der öffentlichen Verwaltung oder freien Wirtschaft sammeln können und sind thematisch in Digitalisierungsthemen breit aufgestellt, idealerweise auch mit Erfahrungen im Change-Management im Hinblick auf die Digitalisierung.
- Im Projektmanagement größerer, auch interdisziplinär zusammengesetzter Projektteams haben Sie umfangreiche Erfahrungen.
- Ihren Mitarbeitenden leben Sie eine strategische, stark analytisch ausgerichtete Arbeitsweise, die von Ziel- und Lösungsorientierung geprägt ist, vor. Laufende Projekte werden von Ihnen dabei unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Verwaltung jederzeit im Blick behalten und die Umsetzung vorangetrieben.
- Als Führungskraft stärken Sie Ihren Mitarbeitenden den Rücken, fördern eigenständiges Arbeiten, Mitdenken und unterstützen bei der Umsetzung von Ideen. Auch die Unterstützung der Führungskräfte im Haus ist für Sie selbstverständlich.
- Kommunikation ist eine Ihrer Stärken. Sie verstehen es, die verschiedenen Akteure (Verwaltungs- und Schulmitarbeitende) einzubinden und sie von Ihren Ideen zu überzeugen. Informationen werden von Ihnen adressatengerecht aufbereitet und vermittelt. Bei gegensätzlichen Meinungen agieren Sie vermittelnd um eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen. Ihren Standpunkt können Sie trotzdem sicher vertreten.
- Im Umgang mit Ticketsystemen und technischem Asset-Management haben Sie bereits Erfahrung. Es liegt Ihnen, technische Dokumentationen und Schulungsunterlagen zu erstellen. Auch die IT Infrastructure Library ist Ihnen geläufig.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um alle Standorte erreichen zu können.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- Die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
- Eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- Ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
- Eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- Die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
- Die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Unser Kontakt:
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Dr. Stauke (04261 983-2450).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261/983-2167).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 08.06.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal ( karrirereportal.lk-row.de ) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.
Weitere Informationen:
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Berufsfeld
Business Administration
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Management, Leitung
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Betriebs-/Bereichsleitung
Projektmanagement
Abteilungs-/Bereichsleitung
Standorte