25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Regionalkantor:in in der Südregion des Bistums Hildesheim
Duderstadt
Aktualität: 16.07.2025

Anzeigeninhalt:

16.07.2025, Bischöfliches Generalvikariat
Duderstadt
Regionalkantor:in in der Südregion des Bistums Hildesheim
Über uns:
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.
Aufgaben:
  • Fachliche Begleitung und Vernetzung der ehrenamtlichen und nebenberuflichen Kirchenmusiker:innen.
  • Erteilen von Orgelunterricht im Rahmen der D- und C-Ausbildung.
  • Aus - und Fortbildung nebenberuflicher Kirchenmusiker:innen in diözesanen D- und C-Kursen (ggf. in ökum. Zusammenarbeit).
  • Aus- und Fortbildung von Kantor:innen und nebenberuflichen Kirchenmusiker:innen in weiteren Feldern der kirchenmusikalischen Praxis.
  • Kirchenmusikalische Fachberatung von Pfarreien, Pastoralteams, Gremien, Kirchenmusiker:innen, Chor - und Instrumentalgruppen.
  • Ggf. Tätigkeit als Orgelfachberater:in.
  • Tätigkeiten am Dienstort St. Cyriakus in Duderstadt
  • Gestaltung und Organisation einer qualitativ hochstehenden Kirchenmusik mit dem Ziel einer vielfältigen und lebendigen Liturgie.
  • Übernahme von Orgel- und Kantorendiensten an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen. Die Basilika verfügt über eine hervorragende Johannes Creutzburg-Orgel mit III/43 von 1735, die durch die Werkstatt Eule 2006 mustergültig restauriert wurde.
  • Fortführung bzw. Neustrukturierung der bestehenden Chorgruppen. Erwünscht ist besonders der Aufbau einer Kinder- und Jugendchorarbeit und eine Offenheit für alle Arten der Kirchenmusik.
  • Entwicklung und Gestaltung von attraktiven Konzertformaten.
  • Musikalische Mitarbeit in katechetischen Bezügen (z.B. Erstkommunion- und Firmvorbereitung).
  • Aufgaben auf Diözesanebene:
  • Mitarbeit im Team Liturgie+Kirchenmusik und Zusammenarbeit mit den anderen hauptamtlichen Kirchenmusiker:innen im Bistum.
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in kirchenmusikalischen diözesanen Gremien und Verbänden.
  • Außerdem:
  • Aktive Kontaktpflege zu kirchlichen und öffentlichen Institutionen im kulturellen Bereich der Region.
Qualifikationen:
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der kath. Kirchenmusik (A-Examen oder Master Kirchenmusik) und ein aus dem christlichen Glauben erwachsenes hohes Engagement für die Musica Sacra.
  • Sie sind team- und organisationsfähig und haben Interesse an der kreativen Ausgestaltung einer herausragenden Kirchenmusikstelle mit Ausstrahlung auf die gesamte Region.
  • Eigeninitiative und Eigenengagement sind für Sie selbstverständlich und Sie verfügen über eine gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Ferner identifizieren Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Wir bieten:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
  • Den Dienstsitz im malerischen Duderstadt (ca. 20.000 Einw.), das mit seinem durch zahlreiche Fachwerkhäuser geprägte Stadtbild zu den attraktivsten Städten Südniedersachsens gehört und einen hohen Freizeitwert sowie gute Infrastruktur (alle Schulformen, Krankenhaus ect.) bietet.
  • Zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
  • Vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 36 Tage Urlaub
  • Ein angemessenes Tarifgehalt der Entgeltgruppe 13 entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
  • Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Unser Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 07.12.2025. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Kirchenmusikreferent für das Bistum Hildesheim, Herr Dr. Stefan Mahr, zur Verfügung, Tel.: (05121) 307-306, stefan.mahr@bistum-hildesheim.de . Für Rückfragen vor Ort steht Ihnen Domkapitular Propst Thomas Berkefeld, Tel.: (05527) 84740, thomas.berkefeld@bistum-hildesheim.net und Regionalkantor Paul Heggemann, Tel.: (05527) 73527, musik@kath-kirche-untereichsfeld.de zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, (05121) 307 484. > www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de

Berufsfeld

Standorte