25 km

Sozialwesen

Das Sozialwesen bietet eine umfangreiche Jobpalette für Berufseinsteiger, Fach- und Führungskräfte. Der moderne Sozialstaat hat ein Regelwerk entstehen lassen, das für die unterschiedlichsten Segmente in der sozialen Absicherung Anwendung findet. Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Institutionen und der Verwaltung sind ständig gefordert, auf dem Laufenden zu bleiben – nicht zuletzt dadurch, dass dieses Gebiet durch Gesetzgebung und Rechtsprechung einem dauernden Wandel unterworfen ist.

Jeder kennt die allgemeinen Informationen zur Sozialversicherung aus den Nachrichten: Regelmäßig geht es darum, ob Rentenversicherung und Gesetzliche Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung einen Überschuss erzielen konnten oder ob sich ein Defizit ergeben hat. Für die Mitarbeiter in der Verwaltung geht es eher um Spezialfragen; wer sich im Sozialwesen für einen Job bewirbt, für den dürfen die unterschiedlichen Sozialgesetzbücher mit ihrem Regelwerk kein unbekanntes Terrain sein.

mehr...

Aber auch für Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte in Personalabteilungen sind Kenntnisse aktueller Themen und Trends unverzichtbar, um ihren Arbeitsalltag zielgerichtet und effizient zu gestalten. Welche Urteile gab es im Sozialrecht? Was sind die gesetzlichen Neuregelungen im Mutterschutz? Welche Abschläge muss ein Arbeitnehmer in Kauf nehmen, der vorzeitig in Rente geht? Was hat sich beim Thema Krankengeld geändert? Gibt es neue Regelungen für die Sozialabgaben beim 450-Euro-Job? Was ist bei der Einstellung von befristeten Mitarbeitern und Saisonkräften zu berücksichtigen?

Diese ganzen Fragen bilden jedoch nur einen kleinen thematischen Teilbereich: Alleine die Sozialgesetzbücher I bis XII mit ihren wichtigen Sozialgesetzen und angrenzenden Normen mit Gesetzesfassungen für Anwendungszeiträume sind so umfassend, das Bewerber für Jobs im Sozialwesen ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld vorfinden.

Auch der Bereich Versicherungen und Beiträge ist ein Dickicht des Sozial- und Sozialversicherungsrecht, das jeden, der von Themen des Sozialwesens berührt ist, vor anspruchsvolle Aufgaben stellt. Davon betroffen sind unterschiedliche Berufsgruppen: Juristen, Beschäftigte in Sozialgerichten und Arbeitsgerichten, Rentenberater, Verwaltungsangestellte in Sozialämtern, Gewerkschaftsangehörige, Fach- und Führungskräfte in Pflegediensten und Sozialdiensten, Krankenkassen und nicht zuletzt alle, die für die kassenärztlichen und zahnärztlichen Vereinigungen arbeiten.

Sämtliche dieser Berufsgruppen finden im Haufe Stellenmarkt eine breite Palette an Jobangeboten – für Akademiker, Fachkräfte, Berufseinsteiger und Mitarbeiter mit Leitungsfunktion. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben sich auf eine der ausgeschriebenen Stellen – viel Erfolg und alles Gute für den nächsten Karriereschritt!

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Gesundheitsökonominnen / Gesundheitsökonomen (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 18.01.2025

Anzeigeninhalt:

18.01.2025, GKV-Spitzenverband
Berlin
Gesundheitsökonominnen / Gesundheitsökonomen (m/w/d)
Über uns:
Wir, der GKV-Spitzenverband , vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene.
Aufgaben:
  • Sie nehmen an den Verhandlungen von Erstattungsbeträgen (Preisverhandlungen) für neue patentgeschützte Arzneimittel teil und unterstützen diese fachlich.
  • Sie wirken an der Sicherstellung und Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung in der GKV mit.
  • Sie setzen die Aufgaben des GKV-Spitzenverbandes im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) um.
  • Ausführliche Informationen zum AMNOG-Verfahren finden Sie auf unserer Homepage.
  • Sie bewerten ökonomische Kenngrößen zu neuen Arzneimitteln, z. B. Ressourcenverbrauch in der gesetzlichen Krankenversicherung, Preissituation im Ausland und Marktposition.
Qualifikationen:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften, vorzugsweise im Bereich der Gesundheitsökonomie, oder über eine vergleichbare Qualifikation. Sie können uns umso mehr überzeugen, wenn Sie Folgendes mitbringen:
  • Auswerten von Routinedaten des Gesundheitswesens,
  • Praktische Erfahrungen in der gesundheitsökonomischen Evaluation,
  • Fundiertes Know-how in Einführungsstrategien im Hinblick auf den klinischen und ökonomischen Wert neuer Arzneimittel,
  • Gefestigte Kenntnisse in der Arzneimittelregulierung im In- und Ausland,
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil,
  • Verantwortungsbewusstes Vorgehen bei der Umsetzung sozialgesetzlicher Vorgaben sowie Identifikation mit dem GKV-System,
  • Sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, Verhandlungsgeschick sowie einen lösungsorientierten Arbeitsstil und Teamgeist.
Wir bieten:
  • Sie erwartet ab sofort ein bis zum 31.12.2025 befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (ca. 30 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband. Wir bieten
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
  • Eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
  • Einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,
  • Teilnahmen an individuellen Fort- und Weiterbildungen sowie
  • Weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unser Kontakt:
Nachfragen richten Sie bitte an Herrn Norbert Hahn (Teamleiter Verhandlungsteam 1), Telefonnummer 030 206288-2381 .
Weitere Informationen:
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen. Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage. Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich sozialwesen:

Key Account Management (m/w/d) 18.01.2025 Frankfurt am Main
Tourismuskaufmann (w/m/d) 18.01.2025 Singen
Sachbearbeiter (m/w/d) 18.01.2025 Freiburg
Schulweghelfer (m/w/d) 17.01.2025 Fürstenfeldbruck
Vertriebsexperte für die private Krankenversicherung (m/w/d) 17.01.2025 Rosenheim, Ottobrunn, Holzkirchen, Ebersberg, Prien