25 km

Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiterin / Leiter (m/w/d) des Referates "Chemische Grundlagen und Umweltschutz"
Bergisch Gladbach
Aktualität: 04.12.2023

Anzeigeninhalt:

04.12.2023, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bergisch Gladbach
Leiterin / Leiter (m/w/d) des Referates "Chemische Grundlagen und Umweltschutz"
Die im Referat S4 geleistete Arbeit beinhaltet die fachgerechte Beratung und Unterstützung des Bundes­ministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), die maßgebliche Mitwirkung an nationalen und europäischen Regel­werken sowie die Ausarbeitung und Umsetzung entsprechender Forschungs­linien. In dem Referat ist das chemisch-analytische Labor für die Prüfung von Baustoffen wie Bitumen, Zement sowie von Fahrbahn­markierungen angesiedelt. Das Aufgaben­gebiet beinhaltet die fachliche und organisatorische Leitung des Referats mit derzeit 10 Beschäftigten und umfasst folgende fachliche Schwerpunkte: Physikalische und chemische Eigenschaften von Straßenbau­stoffen Untersuchung von Polymeren und Additiven und deren Wirkung auf die Bindemittel­eigenschaften Physikalische und chemische Eigenschaften von Fahrbahn­markierungs­produkten Beurteilung der Umwelt- und Gefahrstoff­eigenschaften von Baustoffen und Fahrbahn­markierungen Weiterentwicklung der Prüf- und Analyse­ntechnik Sicherung der Zukunfts­fähigkeit der Asphalt- und Beton­bauweise und Wiederverwendung ihrer Materialien (Recycling) Nachhaltigkeits­aspekte bei der Verwendung von Baustoffen und Fahrbahn­markierungen
Für die Leitung des Referates S4 wird eine Persönlichkeit gesucht, die sich durch hohe wissenschaftliche Kompetenz sowie Führungskompetenz auszeichnet und geeignet ist, chemische Fragestellungen auf den Gebieten der Straßenbautechnik und Straßenverkehrstechnik unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten entscheidend voranzutreiben. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Uni/TH) der Fachrichtung Chemie/​​Materialwissenschaften/​​Bauchemie, vorzugsweise mit Promotion Berufserfahrung auf dem Gebiet der chemischen Analytik/​Materialwissenschaften/​Bauchemie Erfahrungen in der Durchführung und Koordinierung von Laborarbeiten Erfahrung bei der Erstellung von technischen Regelwerken Wissenschaftliche Vernetzung, nachzuweisen durch Veröffentlichungen und/oder Vorträge Erfahrung bei der Konzeptionierung, Akquise, Steuerung und Koordinierung von Forschungsprojekten und/oder Aufträgen Erfahrung bei der Umsetzung von Labor- und Forschungsergebnissen in die Praxis Führungskompetenz Einfühlungsvermögen Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit Darstellungsvermögen Präsentationskompetenz Gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER

Berufsfeld

Standorte