25 km
Trainer/in für gesellschaftspolitische Themen (m/w/d) 26.05.2025 Bundeskriminalamt Wiesbaden, Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Trainer/in für gesellschaftspolitische Themen (m/w/d)
Wiesbaden, Berlin
Aktualität: 26.05.2025

Anzeigeninhalt:

26.05.2025, Bundeskriminalamt
Wiesbaden, Berlin
Trainer/in für gesellschaftspolitische Themen (m/w/d)
Über uns:
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Aufgaben:
  • Konzeptionierung und Gestaltung von Fortbildungsangeboten im Bereich gesellschaftspolitischer Themen, insbesondere Demokratieresilienz, Anti-Diskriminierung und Diversity
  • Praktische Durchführung der Fortbildungen (Wissensvermittlung, praktische Übungen, Moderation von Austauschformaten etc.)
Qualifikationen:
  • Präsenz anlässlich der Fortbildungsveranstaltungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Studienrichtungen Politik, Pädagogik, Kommunikation, Soziologie oder Psychologie
  • Eine mindestens dreijährige, einschlägige praktische Erfahrung als Trainer/in oder Dozent/in in der Erwachsenenbildung (Präsenz- und Onlineformate) sowie in der Konzeption von Fortbildungen, inkl. methodisch/​didaktischer Ausgestaltung
  • On Top
  • Sie haben überdurchschnittliche soziale Kompetenz und bringen die entsprechenden Soft Skills mit
  • Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich
  • Starkes Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und damit zusammenhängende Themenbereiche, insbesondere Demokratie, Diskriminierung und Diversity
  • Sie haben Erfahrung als Trainer/in der Zusammenarbeit mit Führungskräften
  • Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Office-Produkten (wie z. B. PowerPoint, Excel, Word und Outlook) mit
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Wir bieten:
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, Teilzeit in verschiedenen Modellen
  • Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen
  • Home-Office: Aufgrund der speziellen Anforderungen ist in diesem Job hauptsächlich eine Tätigkeit vor Ort erforderlich, teilweise kann im Home-Office gearbeitet werden
  • Flexible Arbeitszeiten: Aufgrund der speziellen Anforderungen sind in diesem Job die Arbeitszeiten während der Durchführung der Fortbildungsveranstaltungen fest geregelt
Unser Kontakt:
Unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/838 (Kennziffer T-2025-31) Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an: Bundeskriminalamt ZV 23 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden ZV 23 - Personalmanagement e. D. / ​​m. D. / ​g. D. und vergleichbare Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55-28358 E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Standorte