25 km
Technische Leiterin ­­/­­ Technischer Leiter in der Informationstechnischen Überwachung (w/m/d) 09.05.2025 Bundeskriminalamt Meckenheim
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Technische Leiterin / Technischer Leiter in der Informationstechnischen Überwachung (w/m/d)
Meckenheim
Aktualität: 09.05.2025

Anzeigeninhalt:

09.05.2025, Bundeskriminalamt
Meckenheim
Technische Leiterin / Technischer Leiter in der Informationstechnischen Überwachung (w/m/d)
Über uns:
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Aufgaben:
  • Unterstützen Sie uns als Technische Leiterin/​Technischer Leiter (w/m/d) im Bereich der Informationstechnischen Überwachung der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung (OE) des Bundeskriminalamtes und betreuen Sie das umfangreiche Aufgabenfeld der Server- und Spezial-TKÜ als Projektleitung.
  • Projektleitung von Forschungsprojekten zur Entwicklung von innovativen und komplexen Methoden der Informationstechnischen Überwachung (ITÜ) im Bereich Server- und Spezial-TKÜ, durch
  • Initiierung, Durchführung und Koordinierung der Projekte durch fortlaufende Prüfung des fachlichen Bedarfs und eigenständige Zielsetzung über den jeweiligen Stand der Technik hinaus
  • Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln sowie Projektcontrolling/Qualitätsmanagement, inkl. Erstellung der Abschlussberichte
  • Abstimmung mit Projektpartnerinnen sowie -partnern im In- und Ausland
  • Festlegung der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten sowie Treffen und Vertreten von Entscheidungen für die Projekte
  • Durchführung von Maßnahmen der ITÜ im Aufgabenfeld Server- und Spezial-TKÜ auf höchstem technischen Niveau und mit besonderem Schwierigkeitsgrad durch
  • Passgenaue Konzeption technischer Maßnahmen zur Erfüllung der kriminalistisch-operativen Aufgabenstellung
  • Eigenverantwortlichen technischen Einsatz und Überwachung der technischen Methoden sowie fachliche Anleitung der technisch Mitarbeitenden bei den konkreten Maßnahmen inkl. Ergebniskontrolle
  • Sicherstellung der operativen Abdeckung zum Schutz der eingesetzten Methoden unter Berücksichtigung der anerkannten Standards im Bereich der Informationssicherheit
  • Teilnahme an operativen Einsätzen (Abwesenheit vom Dienstort)
  • Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Qualifikationen:
  • Dienstreisen, im Rahmen von Abstimmungen mit internen/​externen Projektpartnerinnen/​-partnern
  • Meist planbar/​gelegentlich spontan
  • Ca. 1 Mal pro Monat für ungefähr 2 - 4 Tage
  • Im In- und Ausland
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich der Informatik
  • Eine mindestens 5-jährige einschlägige praktische Facherfahrung in einem entsprechenden Berufsbild im Bereich der ITÜ nach Abschluss des Studiums
  • On Top
  • Sie besitzen spezifische Anwendungskenntnisse im Bereich der Kryptografie, Server- und Spezial-TKÜ sowie für die Durchführung von Maßnahmen der ITÜ im polizeilichen und strafprozessualen Kontext und haben die erforderlichen Kenntnisse zu Netzwerktechnologien inkl. der dort verwendeten Protokolle und IT-Sicherheitstechnologien.
  • Sie bringen tiefergehende Erfahrung in der Projektleitung von hochkomplexen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben nach wissenschaftlichen Standards im Bereich der IT mit.
  • Sie haben umfassende Erfahrungen in der Leitung von agilen Entwicklungsteams der ITÜ sowie in der Implementierung von Methoden und Durchführung von Maßnahmen der ITÜ gewonnen.
  • Sie besitzen tiefergehende Erfahrungen mit technischen Ansatzpunkten für eine kriminalistisch werthaltige Informationserhebung in Kommunikationsinfrastrukturen und -architekturen und dem Darknet bzw. technischen Mechanismen für eine Gewinnung dieser Daten sowie mit technisch-operativen Lageentwicklungen.
  • Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 [GER]).
  • Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wir bieten:
  • Bewältigung bedeutender, zeitkritischer und komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der Durchführung von Maßnahmen der informationstechnischen Überwachung im Aufgabenfeld Server- und Spezial-TKÜ
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Langfristig planbar: sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der Verbeamtung
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
Unser Kontakt:
Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an: Bundeskriminalamt ZV 22 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden ZV 22 - Personalmanagement h. D. und vergleichbare Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55-20986 E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Berufsfeld

Standorte