25 km
Referent (m/w/d) für Presse und Marketing (Pressereferent (m/w/d)­­,­­ Marketingmanager (m/w/d)­­,­­ Public Relations ­­/­­ PR­­,­­ Kulturmanagement) 27.05.2025 Landkreis Osterholz Worpswede
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referent (m/w/d) für Presse und Marketing (Pressereferent (m/w/d), Marketingmanager (m/w/d), Public Relations / PR, Kulturmanagement)
Worpswede
Aktualität: 27.05.2025

Anzeigeninhalt:

27.05.2025, Landkreis Osterholz
Worpswede
Referent (m/w/d) für Presse und Marketing (Pressereferent (m/w/d), Marketingmanager (m/w/d), Public Relations / PR, Kulturmanagement)
Über uns:
Worpswede ist das bekannteste deutsche Künstlerdorf und nimmt unter den europäischen Künstlerkolonien eine herausragende Stellung ein. Die vier zentralen Kunstmuseen des Ortes - Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle - arbeiten seit 2010 in einem Verbund zusammen. Durch gemeinsame Ausstellungsprojekte, einen einheitlichen Markenauftritt für das gesamte Künstlerdorf und eine strategische Markenführung haben sie ihre überregionale Sichtbarkeit seitdem deutlich erhöht. Zurzeit realisieren die Museen ein großes, mehrteiliges Ausstellungsprojekt, das unter dem Titel >ZEITENWENDE. Kunst im Aufbruch in einer Welt im Umbruch< der Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung von Kunst und Kultur in Zeiten globalen Wandels nachgeht.
Aufgaben:
  • Als Referent (m/w/d) für Presse und Marketing haben Sie Einblick in alle Bereiche und Prozesse der Ausstellungsarbeit. Sie wirken an der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen mit und setzen diese in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung des Museumsverbunds und den Verantwortlichen in den beteiligten Museen um. Ihre zentrale Aufgabe ist die Presse- und Medienarbeit sowie das Museums- und Ausstellungsmarketing. Neben den klassischen Printmedien spielt hierbei die digitale Kommunikation eine zunehmend wichtige Rolle. Perspektivisch soll der Auftritt der Museen im Netz zu einem eigenständigen Bereich der Museumsarbeit mit eigens darauf zugeschnittenen Inhalten, Formaten und Vermittlungsstrategien ausgebaut werden.
  • Erstellung und redaktionelle Bearbeitung von Presse- und Marketingmaterialien (z.B. Pressemitteilungen, Pressemappen, Broschüren, Flyer, Präsentationen, Versandaktionen, Plakate, Roll-ups, Newsletter etc.)
  • Planung und Umsetzung von Presse- und Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen, Veranstaltungen und Projekten
  • Marken- und Medienmonitoring, Qualitätssicherung und Erstellung aussagekräftiger Reports
  • Pflege der Bild- und Textdatenbank sowie der Kommunikationsverteiler
  • Bearbeitung von Presseanfragen, Organisation und Durchführung von Presseterminen
  • Enge Zusammenarbeit mit internen Partnern sowie externen Dienstleistern und Agenturen, Schnittstellenmanagement
  • Kontaktpflege mit regionalen und überregionalen Medienvertretern
  • Planung, Organisation und Bewerbung von Veranstaltungen
Qualifikationen:
  • Ein Hochschulstudium (Bachelor) in einem geisteswissenschaftlichen Fach, in Kulturmarketing oder -management bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen im PR-Bereich und/oder im Kulturmarketing, nach Möglichkeit auch in der Museumsarbeit
  • Interesse an den in Worpswede gegebenen kunst- und kulturhistorischen Themen und an zeitgenössischer Kunst
  • Gute Kenntnisse in der regionalen und nationalen Medienlandschaft
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Kreativität und Motivation
  • Eine hohe Sprachkompetenz in Wort und Schrift
  • Stilsicherer Umgang mit den gängigen Social-Media-Plattformen und fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit CM-Systemen
Wir bieten:
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness, aktives Gesundheitsmanagement
Unser Kontakt:
Www.landkreis-osterholz.de/bewerbung Für Ihre Fragen steht Ihnen die stellvertretende Geschäftsführerin des Worpsweder Museumsverbunds, Frau Imke Schumacher-Reichert, gern unter schumacher-reichert@worpswede-museen.de zur Verfügung. Www.worpswede-museen.de

Berufsfeld

Standorte