25 km
Leitung (w/m/d) des Zentrums für Informations- und Mediendienste 06.05.2025 ifp | Executive Search. Management Diagnostik. Duisburg
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leitung (w/m/d) des Zentrums für Informations- und Mediendienste
Duisburg
Aktualität: 06.05.2025

Anzeigeninhalt:

06.05.2025, ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Duisburg
Leitung (w/m/d) des Zentrums für Informations- und Mediendienste
Über uns:
Die junge und innovative Universität Duisburg-Essen (UDE) liegt mitten in der Metropolregion Ruhr und ist mit ca. 37.000 Studierenden aus 130 Nationen eine der größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) ist zentraler Dienstleister sowie Ansprech- und Kooperationspartner für IT- und Medien-Services an der UDE. Als zentrale Betriebseinheit bietet es zur Unterstützung von Forschung, Lehre und Studium aufeinander abgestimmte Informations-, Kommunikations- und Mediendienste an. Das ZIM berät und unterstützt darüber hinaus alle Mitglieder der Hochschule bei der Nutzung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur und der darauf aufbauenden Dienste.
Aufgaben:

Aufgabenschwerpunkte. In dieser anspruchsvollen Leitungsfunktion sind Sie für die strategische Ausrichtung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur verantwortlich. Die Sicherstellung der Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und insbesondere Sicherheit der IT-Dienste sind wesentliche Aufgabeninhalte. Sie führen ca. 120 Mitarbeiter*innen in sechs Geschäftsbereichen und arbeiten eng mit dem Prorektorat für Transfer, Innovation & Digitalisierung bzw. Chief Information Officer, dem Chief Information Security Officer sowie den einschlägigen Gremien zusammen. Die Kommunikation und Kooperation mit den Fakultäten, Instituten und anderen Einheiten der Universität sind ebenso zentrale Schwerpunkte wie eine gleichermaßen auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit ausgerichtete Entwicklung des ZIM. Die Interaktion mit anderen Hochschulen zur Fortentwicklung und Nutzung NRW-weiter IT-Dienste rundet Ihr Aufgabenfeld ab.

Qualifikationen:

Qualifikationen. Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Darauf aufbauend bringen Sie Erfahrung in der Leitung von Rechenzentren oder ähnlichen IT-Infrastrukturen mit und kennen die Wissenschaftsadministration aus adäquaten Führungsfunktionen. Neben ausgeprägten strategisch-analytischen Fähigkeiten erfordert die Aufgabe eine Persönlichkeit, die mit einer bereichsübergreifenden Betrachtungsweise und gleichermaßen innovativ und wirtschaftlich agiert. Sie verstehen sich als Impulsgeber*in und können sich erfolgreich im Spannungsfeld interner und externer Ansprüche an das ZIM bewegen. Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit, die Glaubwürdigkeit mit Kommunikations- und Umsetzungsstärke verbindet und sich durch eine ergebnisorientierte Steuerung und Entwicklung ihres Teams auszeichnet.

Unser Kontakt:
Ansprechpartner:innen Christoph Münten +49 (0) 221 20506 88 Christoph.muenten@ifp-online.de Britta Wöhrmann + 49 (0) 221 20506 116 Wenn Sie diese Herausforderung reizt, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) unter Angabe der Kennziffer MA 60.661-JW zu. Bewerbungsschluss ist der 04.06.2025.
Weitere Informationen:
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe www.uni-due.de/diversity ). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Berufsfeld

Standorte