Mitarbeiter/-in Beratung 63 Plus (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.09.2025 und befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Das Amt für Soziales und Teilhabe hat die Aufgabe, die Pflegeinfrastruktur zu fördern und anbieterneutrale Beratung anzubieten. Die Stelle ist der Dienststelle Bürgerservice Leben im Alter zugeordnet, welche Bürger/-innen zu allen Fragestellungen des Alters berät.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie informieren, beraten und begleiten Ratsuchende zu allen Fragen des Alters, insb. bei Unterstützungs- und Versorgungsbedarf
- Sie unterstützen bei der Alltagsbewältigung sowie Organisation persönlicher Hilfen, Case Management
- die Unterstützung bei der Inanspruchnahme finanzieller Hilfen, v. a. Leistungen nach SGB XII, XI und dem Wohngeldgesetz gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Steuerung und Mitarbeit in zielgruppen-, themen- und stadtteilbezogenen Arbeitsgemeinschaften sowie Koordination bürgerschaftlichen Engagements
- Sie wirken an der Weiterentwicklung der Quartiere sowie der lokalen Unterstützungs- und Hilfeangebote mit
- zu Ihren Aufgaben zählt ebenfalls die Anregung, Mitwirkung und ggf. Organisation von Projekten im Stadtteil im Zusammenhang mit dem Arbeitsauftrag
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
- gute Rechtskenntnisse in den Sozialgesetzbüchern SGB V, SGB XI und SGB XII
- empathischer Umgang mit älteren Menschen und Umsetzung eines positiven Altersbildes, von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrung in der Beratungsarbeit sowie Sicherheit in der Gesprächsführung
- Fähigkeiten zur konstruktiven Weiterentwicklung von Unterstützungsnetzen für ältere Menschen
- Grundkenntnisse im Case-Management und in der EDV-gestützten Hilfeplanung und Dokumentation sowie verantwortungsbewusste Organisation der eigenen Arbeitsstruktur
- wünschenswert sind Erfahrung im Bereich bürgerschaftliches Engagement und Offenheit für stadtteilorientiertes Arbeiten sowie Netzwerkarbeit
Freuen Sie sich auf
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Elke Müller unter 0711 216-57775 oder elke.mueller@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Anastasia Köpplin unter 0711 216-59163 oder anastasia.koepplin@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.06.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0037/2025 an das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 33, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.