Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rettungsdienst (m/w/d)
Oranienburg
Aktualität: 23.06.2022
Anzeigeninhalt:
23.06.2022, Landkreis Oberhavel
Oranienburg
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rettungsdienst (m/w/d)
Die Stelle ist dem Fachbereich Verkehr und Ordnung, dort dem Fachdienst Bevölkerungsschutz und Allgemeines Ordnungsrecht, zugeordnet.
Fortschreiben des Rettungsdienstbereichsplanes und Abgleichen der Ist-Werte mit den Berechnungen, die der Rettungsdienstbereichsplanung zugrunde liegen
Mitwirken bei der Fachaufsicht über den bodengebundenen Rettungsdienst
Mitarbeiten bei der Planung den Rettungsdienst betreffender Baumaßnahmen
Erstellen der Rettungsdienstgebührensatzung und Herstellen des Einvernehmens mit den Kostenträgern
Abrechnen der Rettungsdiensteinsätze
Koordinieren der Zusammenarbeit mit der Rettungsdienst GmbH, der Ärztlichen Leitung des Rettungsdienstes und anderen Rettungsdienstbereichen
Aufarbeiten der Leitstellendaten zu den Einsätzen in Bezug auf Hilfsfristeinhaltung, Duplizitäten und Einsatzschwerpunkte sowie Erstellen und Auswerten weiterer auf den Rettungsdienst bezogener Statistiken zur Sicherung der Zielerreichung und Qualität im Rettungsdienst
Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im Format "Monat/Jahr", vollständige Unterlagen zum Studium einschließlich Benotung/Gesamtnote, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes "SB Rettungsdienst" sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bitte vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an personal.bewerbung@oberhavel.de .
Einen Fachhochschulabschluss/Bachelor im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen oder Verwaltungswissenschaften oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss
Alternativ einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungs-Betriebswirtin (VWA)/Verwaltungs-Betriebswirt (VWA)
Im Idealfall Kenntnisse im Bereich Katastrophenschutz oder Rettungswesen
Eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen
Überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement
Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
Eine eigenständige und korrekte Arbeitsweise
Den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Die Teilnahme an einer Untersuchung im Rahmen der arbeitsmedizinischen Pflichtvorsorge als Voraussetzung für die Einstellung
Bereitschaft zur Arbeitsleistung außerhalb der üblichen Zeiten, insbesondere bei Großschadenslagen oder Katastrophen
Berufsfeld
Standorte