Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im internen Service
München
Aktualität: 28.01.2023
Anzeigeninhalt:
28.01.2023, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im internen Service
Sie agieren als Schnittstelle zwischen den Gästen, den organisierenden Fachabteilungen, die Sie beraten, den internen Servicekräften und externen Dienstleistern
Sie leiten und organisieren den Hausservice; in diesem Aufgabengebiet sind Ihnen derzeit drei Mitarbeiterinnen unterstellt; in der Generalverwaltung finden neben den Tagungen viele hochrangige Gremiensitzungen der Max-Planck-Gesellschaft mit Teilnehmer*innen aus dem In- und Ausland statt
Die Abrechnung von Bewirtungskosten unter Berücksichtigung zuwendungs-, vergabe- und steuerrechtlicher Regelungen
Die Betreuung und Mitarbeit bei der Fortentwicklung des Raumreservierungsprogramms, die Beratung der Anwender*innen bei fachlich-inhaltlichen Fragen und die Bearbeitung und Auswertung der Raumreservierungsanfragen
Die Beschaffung der Dienst-Kfzs der Generalverwaltung
Das Erstellen von Arbeitsanweisungen für den Empfangs-, Telefon- und Sicherheitsdienst und die Anforderung von personeller Verstärkung für Veranstaltungen und Situationen mit besonderem Sicherheitsbedarf
Das Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Vergabeverfahren sowie die Bewertung eingegangener Angebote
Die Mithilfe bei der Organisation und Planung von großen Veranstaltungen und Betriebsveranstaltungen
Die Unterstützung und Vertretung der Sachgebietsleiterin bei der Erstellung von Konzepten und Materialien für das Sachgebiet; das Sachgebiet umfasst derzeit sieben Mitarbeiterinnen
Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium zur*zum Diplom-Verwaltungswirt*in oder zur*zum Betriebswirt*in bzw. eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst, eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen, z.B. im Eventmanagement
Gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
Konzeptionelle Fähigkeiten und gute schriftliche Ausdrucksweise
Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sorgfalt auch in Zeiten hoher Belastung
Selbstständige Arbeitsweise
Organisations- und Verhandlungsgeschick
Ausgeprägte Serviceorientierung
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, hohes Maß an Eigeninitiative
Bereitschaft zur gelegentlichen Mitarbeit bei Abendveranstaltungen wird vorausgesetzt
Führerscheinklasse B
Wünschenswert sind Kenntnisse des Vergabe- und Zuwendungsrechts sowie der Buchungsgrundsätze
Berufsfeld
Standorte