25 km
Mitarbeiter*in Sportstättenplanung­­,­­ Schwerpunkt Freisportanlagen (w/m/d) 16.03.2023 Landeshauptstadt München München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

...immer aktuell und kostenlos per E-Mail finden.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter*in Sportstättenplanung, Schwerpunkt Freisportanlagen (w/m/d)
München
Aktualität: 16.03.2023

Anzeigeninhalt:

16.03.2023, Landeshauptstadt München
München
Mitarbeiter*in Sportstättenplanung, Schwerpunkt Freisportanlagen (w/m/d)
Sie sind für die Planung von Sportstätten im Rahmen des Sportbauprogramms mit Schwerpunkt auf Freisportanlagen verantwortlich. Dazu erstellen Sie spezifische Nutzer*innenbedarfs- und Raumprogramme für die jeweilige Sportstätte auf Basis eines Standardraumprogramms unter Berücksichtigung der Nutzer*innenwünsche und grundsätzlicher Leitlinien (u. a. Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit, Multifunktionalität). Zudem übernehmen Sie die sportfachliche Projektleitung bei Planung und Realisierung der Sportstätte sowie die Bauherr*innenfunktion mit hoher Verantwortung für die anvertrauten Vermögenswerte. Abrundend wirken Sie in allen Leistungsphasen der Planung bis zur Bauabnahme und Inbetriebnahme der Sportstätte als sportfachliche*r Projektleiter*in mit. Mit der Aufgabe sind auch Ortstermine auf den Sportstätten verbunden.
Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder ein vergleichbares erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein erfolgreich abgeschlossenes sportwissenschaftliches Hochschulstudium mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss des erforderlichen Studiums Fachkenntnisse: im sportfachlichen Bereich (u. a. über Sportarten, Zielgruppen, Organisationsformen, Motive des Sports) und im Bereich der Sportstätten (u. a. unterschiedliche Typen von Sportstätten, wesentliche Ausstattungsmerkmale von Sportstätten) sowie fachliche Problemlösungskompetenz, konzeptionelles Arbeiten und Organisationstalent Kooperations- und Konfliktfähigkeit Kommunikationsfähigkeit, insbesondere situationsgerechtes Auftreten sowie Überzeugungskraft

Berufsfeld

Standorte