Informationen zur Anzeige:
Leitung des Fachgebietes Personalgrundsatzangelegenheiten (w/m/d)
Bonn
Aktualität: 25.07.2022
Anzeigeninhalt:
25.07.2022, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Bonn
Leitung des Fachgebietes Personalgrundsatzangelegenheiten (w/m/d)
Sie leiten und steuern das Fachgebiet Personalgrundsatzangelegenheiten in der Zentrale der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit rund 10 Beschäftigten an den Standorten Bonn und Dresden. Folgende Aufgabenschwerpunkte liegen im Fachgebiet:
Koordinieren aller Personalgrundsatzfragen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, insbesondere auf den Gebieten des Beamten-, Tarifvertrags- und Arbeitsrechts sowie des Personalvertretungs- und Schwerbehindertenrechts
Koordinieren der Gleichstellungsfragen in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (einschl. der rechtlichen Würdigung von Einsprüchen der Gleichstellungsbeauftragten) sowie Bearbeiten des Gleichstellungsplans der Zentrale
Koordinieren von Disziplinarangelegenheiten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sowie Durchführung von Disziplinarverfahren auf zentraler Ebene
Zusammenarbeit mit der Generalzolldirektion in Angelegenheiten der Vergütung, Besoldung, Reisekosten und Beihilfe etc.
Konzeptionieren und Abschluss von statusübergreifenden Regelungen und Dienstvereinbarungen (ohne IT-Systeme) einschließlich der Verhandlungsführungen mit den Beschäftigtenvertretungen
Entwickeln von statistischen Erhebungen sowie des Berichtswesens zur Analyse und Steuerung
Schnittstelle zur Personalentwicklung
Qualifikation:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder vergleichbare Qualifikation
Fachkompetenzen:
Praktische Erfahrung in der Personalführung
Vertiefte Kenntnisse und nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Anwendung des Beamten- oder des Tarifvertrags- oder des Arbeitsrechts sowie des Gleichstellungs- oder Personalvertretungs- oder des Schwerbehindertenrechts
Praktische Erfahrungen bei der Erstellung von Richtlinien, Ausführungsbestimmungen, Dienstvereinbarungen und anderer komplexer Regelwerke von Vorteil
Weiteres:
Zielorientierung, ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
Hohe Bereitschaft zur Weiterentwicklung, auch in wechselnden Aufgabenfeldern
Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten in komplexen Aufgabenbereichen
Präzise Ausdrucksfähigkeit, zielorientiertes Verhandlungsgeschick
Ausgeprägte Kommunikations- und Kritikfähigkeit, Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Gute Fähigkeit zur Personalführung sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, Potentiale des Personals zu erhalten bzw. zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen
Berufsfeld
Standorte