Informationen zur Anzeige:
Leiter_in des Technischen Betriebes (m/w/d)
Braunschweig
Aktualität: 04.02.2023
Anzeigeninhalt:
04.02.2023, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Braunschweig
Leiter_in des Technischen Betriebes (m/w/d)
Sie leiten den Technischen Betrieb fachlich und disziplinarisch und
Sie verantworten die Ressourcenplanung für Personal, Sachmittel und Baumaßnahmen in Abstimmung mit den wissenschaftlichen Fachabteilungen und den HZI-Leitungsgremien sowie die ordnungsgemäße Abwicklung von Bauvorhaben als öffentliche- in Auftrag gebende Instanz (Bauherrenvertretung), mit allen fachlichen Schnittstellen zu externen Projektsteuernden, Fachplanenden und internen Fachabteilungen.
Sie verantworten das Führen sowie die Organisation der Fachgruppen unter strategischen und wirtschaftlichen Aspekten.
Sie sorgen für die Sicherstellung sowie die Einhaltung der Pflichten für Betreibende.
Sie gewährleisten einen optimalen Betrieb der Gebäude, Anlagen und der Liegenschaft.
Sie beauftragen und überwachen Vertragsfirmen, wiederum in Abstimmung und mit Unterstützung der Wissenschaftler_innen sowie Kolleg_innen in der Administration.
Sie sind Ansprechpartner_in für zuständige Ministerien und Behörden in Ihrem Verantwortungsbereich und berichten direkt der Geschäftsführung
Strategische Planung von Sanierungsprojekten
Koordinierung und terminliche Ausrichtung aller großen Neu-Bauvorhaben
Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium Bauingenieurwesen/Architektur, Versorgungstechnik/Facility Management, Elektrotechnik, o.ä. mehrjährige Berufserfahrung in der vollumfänglichen Abwicklung von Bauprojekten, vorzugsweise in vergleichbaren Forschungseinrichtungen oder Industrie- und Laborbauprojekten
Mehrjährige Führungserfahrung
Grundlegende Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Sanierungs- und Betriebskonzepten
Vertiefte Rechtskenntnisse in der Anwendung aller erforderlichen Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien des öffentlichen Bauens und Betreibens (wie z. B. HOAI, AHO, VgV, VOB/A+B, ZBau oder RBBau, GEFMA, UVVs etc.) sind wünschenswert
IT-Affinität, vorzugsweise mit Kompetenzen in gängigen AVA- und CAFM-Programmen
Engagement, Teamfähigkeit, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen, auch mit mehrtägigen Aufenthalten an den Standorten des HZI
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Berufsfeld
Standorte