Juristische/r Referentin/Referent (m/w/d) im neuen Referat "Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)" unbefristet in der Abteilung "Klimaschutz, Energie und Mobilität"
Mainz
Aktualität: 25.03.2023
25.03.2023, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
Mainz
Juristische/r Referentin/Referent (m/w/d) im neuen Referat "Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)" unbefristet in der Abteilung "Klimaschutz, Energie und Mobilität"
Die Beratung und die Information zum Landesgesetz zur Ausführung des »Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation« sowie die laufende Betreuung von (potenziellen) Zuwendungsempfängern, insbesondere aus dem Bereich der Kommunen,
Die Begleitung und Steuerung der gesetzeskonformen Umsetzung des Zuwendungsprogramms, insbesondere im Bereich Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Mobilität, Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung,
Die Sicherstellung der operativen Prüfung von Anträgen, Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen in obigen Gebieten,
Die Rechnungsprüfung und das Projektmittel-Controlling,
Terminvorbereitungen für die Hausleitung.
Die Befähigung zum Richteramt mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden Staatsexamina,
Eine ausgeprägte Affinität, fachliche Kenntnisse und/oder berufliche Erfahrungen in den Aufgabenbereichen.
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte rechtlich zu beurteilen und die Bereitschaft, sich in unterschiedliche Themenstellungen einzuarbeiten,
Die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten,
Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
Eine selbstständige Arbeitsweise und eine hohe Teamfähigkeit sowie eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
Einen strukturierten und zielorientierten Arbeitsstil.
Ein hohes Maß an Flexibilität sowie die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck eine Vielzahl komplexer Vorgänge zu bearbeiten und zu überwachen,
Die Fähigkeit zu zielorientiertem und analytischem Denken und Planen sowie Organisationstalent,
Kenntnisse des Verwaltungs-, Haushalts- oder Vergaberechts,
Sichere EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere im Bereich MS-Office),
Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und/oder im Bereich Zusammenarbeit mit Kommunen.