Informationen zur Anzeige:
Ingenieur*in (m/w/d) der Stadt / Regional- / Raumplanung für die Konzeption und Umsetzung sektoraler Stadtentwicklungskonzepte
Köln
Aktualität: 03.08.2022
Anzeigeninhalt:
03.08.2022, Stadt Köln
Köln
Ingenieur*in (m/w/d) der Stadt / Regional- / Raumplanung für die Konzeption und Umsetzung sektoraler Stadtentwicklungskonzepte
Aufgabe des Sachgebietes der Sektoralen Stadtentwicklungsplanung ist, auf der Grundlage von regelmäßigen Bestands-, Trend- und Bedarfsanalysen auf gesamtstädtischer Ebene behördenverbindliche konzeptionelle Vorgaben (Stadtentwicklungskonzepte) für die wichtigen städtischen Funktionen Wohnen, Wirtschaft und Handel zu erarbeiten.
SIE...:
Erarbeiten und schreiben sektorale Stadtentwicklungskonzepte fort und die wirken an der Erarbeitung strategischer Fachkonzepte anderer Dienststellen (beispielsweise zum Thema Klimaschutz) und externer Kooperationspartner*innen mit
Erstellen Stellungnahmen, Beschlussvorlagen sowie Mitteilungen in politischen Gremien, vertreten diese und vertiefen bestehende Netzwerkstrukturen und entwickeln sie weiter
Koordinieren und leiten Arbeitsgruppen, auch mit externer Beteiligung, zu den Themenfeldern Wohnen und Wirtschaft und organisieren Fachveranstaltungen
Bereiten externe Gutachten vor, beauftragen und betreuen sie
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Technischen Hochschule oder Universität) der Fachrichtung Stadt, Regional oder Raumplanung, Geografie mit Vertiefung im Bereich Stadt- und Siedlungsgeografie, Wirtschaftsgeografie, Humangeografie oder vergleichbare Studiengänge mit planerischen beziehungsweise raumwissenschaftlichen Studienschwerpunkten.
WAS UNS NOCH WICHTIG IST:
SIE...:
Besitzen Kenntnisse über die wichtigsten Handlungsfelder und Instrumente kommunaler Wohnungs- und Wirtschaftspolitik sowie über die wichtigsten Trends und Entwicklungen im Bereich des Wohnungsmarktes und der kommunalen Gewerbeflächenentwicklung
Verfügen über analytisches Denkvermögen, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative sowie über die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten im Team
Arbeiten selbstständig und kreativ und haben Grundkenntnisse im Bereich der kommunalen Bauleitplanung sowie ein Verständnis für raumbezogene Planungen
Besitzen interkulturelle Kompetenz und die Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf entsprechend der Aufgabenstellung flexibel zu gestalten und somit auch gelegentlich zu unüblichen Zeiten tätig zu sein
Haben bestenfalls zudem bereits gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und in der Arbeit mit Geographischen Informationssystemen (GIS)
Berufsfeld
Standorte