Informationen zur Anzeige:
Geschäftsführer/-in DiAg MAV (m/w/d)
Aachen
Aktualität: 15.02.2023
Anzeigeninhalt:
15.02.2023, Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Aachen
Geschäftsführer/-in DiAg MAV (m/w/d)
Im Bistum Aachen gibt es derzeit über 200 Mitarbeitervertretungen (MAVen) in kirchlichen Einrichtungen mit insgesamt knapp 1.200 gewählten Frauen und Männern. Diese Interessenvertretungen bilden die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Aachen, kurz: DiAg MAV Aachen, die im Januar 1990 gegründet wurde. Jede MAV ist Mitglied der DiAg MAV. Der Zusammenschluss der MAVen unter dem Dach der DiAg MAV ermöglicht es einer einzelnen MAV, einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch mit einer oder mehreren anderen MAVen im Bistum Aachen zu pflegen. Darüber hinaus berät und schult die DiAg MAV die MAVen in aktuellen Themen der Mitbestimmung.
Führung der laufenden Geschäfte der DiAg MAV im Auftrag und in Abstimmung mit dem/der Vorsitzenden und dem Vorstand sowie Leitung und Organisation der Geschäftsstelle der DiAg MAV
Organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Vorstandes, der Delegiertenversammlung, der fünf Fachbereiche, der jährlichen Vollversammlung, der Gespräche mit der Bistumsleitung und den diözesanen Bildungsträgern sowie Umsetzung der jeweiligen Beschlüsse und Gesprächsergebnisse
Beratung und Begleitung der Mitarbeitervertretungen in Angelegenheiten der MAVO, soweit die Aufgaben nicht in die Zuständigkeit des Rechtsberaters der DiAg MAV fallen
Förderung und Unterstützung bei der Bildung neuer Mitarbeitervertretungen sowie Erstellung von Arbeitshilfen
Vorstellung von Struktur und Aufgaben der DiAg MAV als Ko-Referentin im Rahmen von MAV-Schulungen
Sichtung und Auswertung von Entwicklungen im Bereich der Mitarbeitervertretung sowie Information an die entsprechenden Gremien
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personal (Bachelor / Diplom FH) oder (Wirtschafts-)Recht (LL.B.)
Fundierte Kenntnisse im kollektiven Arbeitsrecht, idealerweise MAVO
Fundierte Kenntnisse der kircheneigenen Regelungen sowie der einschlägigen Rechtsprechung und Kommentare
Gute Kenntnisse der kirchlichen Strukturen, des verfasst-kirchlichen und des Caritas-Bereiches, deren Trägerstrukturen sowie deren Mitarbeitervertretungsstrukturen
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der Katholischen Kirche
Berufsfeld
Standorte