Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) für das Projekt "ELISA"
Vilshofen
Aktualität: 26.05.2023
Anzeigeninhalt:
26.05.2023, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Vilshofen
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) für das Projekt "ELISA"
Am Technologie Campus Vilshofen suchen wir, vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung, eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in. Sie sind für die Erforschung, Konzeption und prototypische Implementierung neuester Ansätze sicherer Fahrzeugarchitekturen auf der Basis von einem geteilt genutztem Hardware Sicherheits-Modul (HSM) verantwortlich. Dies beinhaltet u.a. die Spezifikation der Anforderungen im Umgang mit kryptographischen Algorithmen sowie die Konzeption einer effizienten ressourcensparenden Umsetzung in einem sicheren Fahrzeug-Ecosystem.
Ein weiterer Teil Ihrer Aufgabe ist die Erarbeitung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit verteilter Systeme auf Basis einer abgesicherten Laufzeitumgebung, die Abschätzung der Bedrohungslage (White-, Blackbox-Test) bei der Verwendung eines geteilten Hardwaresicherheitsankers sowie die prototypische Umsetzung einer sicheren Fahrzeugarchitektur für die Anwendungsbereiche Car Access / Car Sharing und Plug and Charge.
Zu Ihren Tätigkeiten gehört auch das selbständige Einwerben von Drittmitteln (öffentlich geförderte FuE-Projekte, Auftragsforschung), sowie der kontinuierliche Wissenstransfer z.B. in Form von wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) im Bereich Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbares Studium - z.B. Elektrotechnik - mit IT-Ausrichtung.
Sie besitzen fundierte systemnahe Kenntnisse im Bereich der Automotive-IT und IT-Sicherheit. Zudem haben Sie Erfahrungen in den gängigen Betriebssysteme, Netzwerktechnologien/-topologien, Automotive IT-Security und Cyber Security Engineering.
Kenntnisse von Regularien über Cyber-Sicherheitsanforderungen im Automotive-Bereich z.B. ISO/SAE 21434, UNECE-Regelung R 155, bestenfalls mit Fokus auf sichere Fahrzeugarchitekturen sind von Vorteil. Zudem haben Sie Interesse an IT-Sicherheit und Spaß an neuen technischen Herausforderungen sowie der Analyse komplexer Probleme.
Sie zeichnen sich durch analytisches Denken und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in englischer Sprache aus. Teamfähigkeit, selbständige, motivierte, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie eine hohe Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen
Berufsfeld
Standorte
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) für das Projekt "ELISA"
Drucken
Teilen
Vilshofen